Bei einem Verkehrsunfall hat sich am Freitagnachmittag (18.7.2025) in Volketswil eine Motorradfahrerin schwere Verletzungen zugezogen.
Gegen 16.30 Uhr fuhr eine 21-jährige Frau mit dem Motorrad auf der Umfahrungsstrasse von Gutenswil Richtung Schwerzenbach. Aus derzeit unklaren Gründen prallte sie kurz vor dem Autobahnanschluss in den vorausfahrenden Personenwagen einer 65-jährigen Frau. Die Motorradfahrerin wurde auf den Boden geschleudert und blieb schwer verletzt liegen. Der sofort ausgerückte Rettungsdienst Spital Uster transportierte sie nach der medizinischen Erstversorgung in ein Spital.
Die Unfallursache ist noch nicht geklärt und wird durch die Kantonspolizei Zürich zusammen mit der Staatsanwaltschaft Winterthur/Unterland untersucht. Die Unfallfahrzeuge wurden auf Anordnung des Staatsanwalts sichergestellt. Wegen des Unfalls musste die Umfahrungsstrasse bis kurz vor 20 Uhr gesperrt werden. Die Verkehrsgruppe der Feuerwehr Volketswil regelte die Umleitung des Verkehrs.
Link: https://www.zh.ch/de/news-uebersicht/medienmitteilungen/2025/07/250719r_volketswil_vukoe.html
TEXT- und BILDQUELLE: Kantonspolizei Zürich
Bei einem Brand im Flugplatz Speck ist am frühen Sonntagmorgen (13.07.2025) Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken entstanden. Verletzte Personen gab es keine. Der Flugbetrieb am Flugplatz Speck ist vorläufig eingestellt und der Flughafen geschlossen.
Kurz vor 3 Uhr meldeten Passanten eine grosse Rauchentwicklung aus einem Gebäude des Flugplatzes Speck. Beim Eintreffen der Feuerwehren standen weite Teile des Restaurants in Brand. Dank dem Grosseinsatz mit über 100 Rettungskräften wurden der Hangar und die Werkstatt nur leicht beschädigt. Die in den Gebäuden parkierten Flugzeuge sind durch Angehörige der Feuerwehr vorsorglich aus dem Gefahrenbereich ins Freie gestossen worden.
Verletzte Personen gab es keine. Der Sachschaden dürfte nach ersten Schätzungen mehrere hunderttausend Franken betragen.
Die Brandursache ist bislang unklar und wird durch den Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei Zürich in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft untersucht.
Wegen des Brandes ist der Flugbetrieb auf dem Flugplatz Speck vorläufig eingestellt. Ebenso bleiben sämtliche Nebenbetriebe des Flugplatzes geschlossen.
Zusammen mit der Kantonspolizei Zürich standen die Stützpunktfeuerwehr Uster, die Feuerwehren Fehraltorf, Volketswil, Hinwil und Pfäffikon, das Drohnenpikett von Schutz & Rettung Zürich, vorsorglich ein Rettungswagen des Spitals Uster, ein Inspektor der Kantonalen Gebäudeversicherung Zürich GVZ, der zuständige Staatsanwalt, ein Vertreter des Amtes für Abfall, Wasser, Energie und Luft AWEL sowie der Sicherheitsvorstand der Gemeinde Fehraltorf im Einsatz.
Link: https://www.zh.ch/de/news-uebersicht/medienmitteilungen/2025/07/250713h_speck.html
TEXT- und BILDQUELLE: Kantonspolizei Zürich
Tagelswangen: Feuer zerstört altes Bauernhaus
Am Montagabend (30.6.2025) ist in Tagelswangen (Gemeinde Lindau) ein altes Bauernhaus in Vollbrand gestanden. Das Feuer richtete grossen Sachschaden an. Verletzt wurde niemand.
Link: Tagelswangen: Feuer zerstört altes Bauernhaus | Kanton Zürich
TEXT- und BILDQUELLE: Kantonspolizei Zürich
Aufgrund starker Geruchsemissionen sind am Dienstagmittag (3.6.2025) in Volketswil 94 Personen aus einem Schulgebäude evakuiert worden.
Kurz vor 11.30 Uhr wurde im Hallenbad des Schulhauses Feldhof ein beissender Geruch wahrgenommen. Daraufhin alarmierten die anwesenden Lehrpersonen umgehend die Rettungskräfte und veranlassten die Evakuierung aller im Hallenbad sowie den umliegenden Schulräumen anwesenden Personen. Insgesamt wurden 94 Personen, davon 85 Kinder evakuiert und vor Ort von den schnell eingetroffenen Rettungskräften medizinisch untersucht. Zwölf Personen wurden vom Rettungsdienst genauer untersucht, konnten jedoch wieder entlassen werden. Es war keine weitere medizinische Betreuung erforderlich. Die Kinder konnten um zirka 12.30 Uhr in die Obhut ihrer Eltern übergeben werden.
Die Ursache des Geruchs dürfte durch einen gewerblichen chemischen Stoff entstanden sein. Die genaue Ursache wird derzeit durch die Kantonspolizei Zürich in Zusammenarbeit mit dem Forensischen Institut Zürich und dem Amt für Wasser, Energie und Luft untersucht.
Während das Gebäude mit dem Hallenbad vorerst geschlossen bleibt, wurde der Schulbetrieb in der restlichen Anlage ab 14 Uhr wieder aufgenommen.
Zusammen mit der Kantonspolizei standen die Gemeindepolizei Volketswil, ABC-Wehr von Schutz & Intervention Winterthur, die Feuerwehr Volketswil, das Forensische Institut Zürich, das Amt für Wasser, Energie und Luft, Schutz & Rettung Zürich, der Rettungsdienst Uster, die Gebäudeversicherung des Kantons Zürich sowie Vertreter der Schulgemeinde Volketswil im Einsatz.
Link: https://www.zh.ch/de/news-uebersicht/medienmitteilungen/2025/06/250603k_volketswil.html
TEXTQUELLE: Kantonspolizei Zürich
Am Mittwochmorgen kam es in Effretikon zu einem Wohnungsbrand. Ein Mehrfamilienhaus musste für kurze Zeit evakuiert werden. Verletzte gab es keine.
Am Mittwoch brannte es frühmorgens an der Bungertenstrasse in Effretikon in einer Wohnung. Weil aus dem Erdgeschoss grosse Mengen Rauch drangen, machte dies den Einsatz von Feuerwehr, Kantonspolizei und Sanität nötig. Sämtliche Bewohnerinnen und Bewohner des Mehrfamilienhauses mussten evakuiert werden. Verletzt wurde niemand.
Der Brand war um 8.15 Uhr bereits gelöscht. Die Bewohnerinnen und Bewohner konnten allerdings darauf nicht sofort in ihre Wohnungen zurückkehren, da die Feuerwehr noch mit Rauchmessungen beschäftigt war.
TEXTQUELLE: ZO-Online (Zürcher Oberland Medien AG)
Bei einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen sind am Mittwochmorgen (19.2.2025) in Uster fünf Personen verletzt worden.
Kurz nach 7.30 Uhr fuhr ein 18-jähriger Automobilist auf der Aathalstrasse in Richtung Uster. Nach ersten Erkenntnissen geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Tanklastwagen. Durch die Kollision geriet auch der 70-jährige Lastwagenfahrer mit seinem beschädigten Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn, wo es zu Folgekollisionen mit drei weiteren Fahrzeugen kam. Insgesamt sind fünf Fahrzeuginsassen leicht bis mittelschwer verletzt worden und mussten mit Rettungswagen in Spitäler gebracht werden. Der Lastwagenfahrer und ein Autofahrer blieben unverletzt.
Die genaue Unfallursache wird durch die Kantonspolizei Zürich und die Staatsanwaltschaft abgeklärt. Die Aathalstrasse musste wegen des Unfalls für mehrere Stunden gesperrt werden. Durch die Feuerwehr wurde das Aathal-Konzept erstellt und der Verkehr umgeleitet.
Gemeinsam mit der Kantonspolizei Zürich standen die Stadtpolizei Uster, die Staatsanwaltschaft See/Oberland, die Stützpunktfeuerwehr Uster, die Feuerwehren Pfäffikon, Wetzikon und Volketswil, der Rettungsdienst des Spitals Uster, die Regio 144, der Nationalstrassenunterhalt des kantonalen Tiefbauamts, sowie private Abschleppunternehmen im Einsatz.
Link: https://www.zh.ch/de/news-uebersicht/medienmitteilungen/2025/02/250219k_uster_vukoe.html
TEXT- und BILDQUELLE: Kantonspolizei Zürich
Bei einem Wohnungsbrand in Volketswil ist am Freitagmittag (24.01.2025) eine Person verletzt worden. Eine Familie musste evakuiert werden.
Link Kantonspolizei Zürich: Volketswil: Frau bei Wohnungsbrand verletzt | Kanton Zürich
TEXT- und BILDQUELLE: Kantonspolizei Zürich